
CENTER FLOW - Partner Practice
Eine einzigartige partnerschaftliche Bewegungskunst
Partner Practice steht für eine ausgeklügelte "direkte" Sprache von Körper zu Körper, von Mensch zu Mensch - und für den didaktisch klar strukturierten Prozess sie zu erlernen.
Als Medium dieser unmittelbaren Kommunikation dient CENTER FLOW Partner Practice dabei gleichzeitig als Rahmen der Selbsterfahrung und stößt über die gemachten Erfahrungen persönliche Erkenntnisse an.
Diese gerinnen - wiederum über die konkrete körperliche und geistige Umsetzung - zu neuen Fähigkeiten bzw. zu einer sich aufrichtenden und immer tiefer sich im "Selbst" verwurzelnden inneren Grundhaltung.
Den Schlüssel dazu bildet ein achtsames, bündelndes, meditatives, gleichzeitig “verspieltes” und im wahrsten Sinne partnerschaftliches Üben und Reflektieren.
Das Erkennen schwächender Muster (Unter- bzw. Überspannung) in der eigenen Körperhaltung bzw. im muskulären Reaktionsverhalten bildet dabei einen wichtigen ersten Schritt. Dieser geht unmittelbar über in ein sukzessives und bewusstes Erschließen und Verankern durchlässiger - und zugleich kraftvoll zentrierter - Alternativen.
Pflegt man CENTER FLOW als partnerschaftliche Bewegungskunst, schenkt es mit jedem „Eintauchen“ Beruhigung und Leichtigkeit in einem, Freude am kernig anmutigen Bewegungsfluss ebenso wie am hellwachen gemeinsamen Gestalten.
Und es schenkt - als Lohn für die Konzentration und Ausdauer im Arbeitsprozess - viel neue Energie!
Inhaltlicher Aufbau von CENTER FLOW Partner Practice
Verankerung in der Mitte
Mitte steht für gebündeltes Zusammenspiel – verschiedenster Muskelgruppen, sowie: von Körper und Geist!
Grundhaltungen und Wirkkräfte
Kraft ist Energie mit Richtung – gibt es eine Richtung, mobilisiert sich unsere Kraft!
Gestalten des Hier und Jetzt
Die Kunst sich so zu vertiefen, dass die Lust am gegenwärtigen Erleben den inneren Raum vollständig ausfüllt - gemeinsames Gestalten im freien Fluss!